Wie
ist die Excel-Oberfläche
aufgebaut?

Betrachtest Du die Excel-Oberfläche, so baut sich diese in mehrere Teile
auf: Oben
in der Excel-Oberfläche befindet sich das Menüband, mit dem Du die Excel-Tabellen
bearbeiten kannst. Oben an dem Menüband sind die
Registrierkarten, in
denen die Befehle zu finden sind. Hierbei werden manche Befehle zu
Gruppen
zusammengefasst. Darunter befindet sich die Symbolleiste für
den
Schnellzugriff, der eigentlich immer individuell gestaltet werden kann.
Darunter befindet sich eine Zeile, die aus dem Namenfeld, einem Button
und der Bearbeitungsleiste besteht. Danach ist eine der
möglicherweise vielen
Tabellenblätter aufgeschlagen. Darüber steht immer
A,B,C,D … und links daneben
1,2,3,4 …, wodurch die einzelnen Spalten und Zeilen geordnet
werden. Darunter
stehen die Namen einzelner Tabellenblätter. Zuletzt endet die
Excel-Oberfläche
mit einer Zeile, die sich selbst erklärt.