Welche Reihen können mit Drag&Drop gebildet werden?

Du musst hier unterscheiden zwischen dem Zahlenformat, welche die markierten Zellen aufweisen. 

Zahlenformat: Text!
Hier kannst Du Texte kopieren. Es sei denn wir haben Wochentage oder Monatstage auf Deutsch oder auf Englisch. 
Hier sind die standardmäßigen Listen angedeutet:

Ausfülllisten

Zahlenformat: Zahl, Währung, Buchhaltung, Prozent, Bruch und Exponentialzahl!
Hier können lineare und geometrische Reihen gebildet werden!
Bei den linearen Reihen werden Zahlen in bestimmten Abständen gebildet. Die bestimmten Abstände müssen in der Regel durch die ersten beiden Zahlen festgelegt werden. Wenn nichts anderes angegeben wird, so wird die Reihe linear angelegt. Siehe auch die Frage „Wie kannst Du immer wieder mit der gleichen Zahl addieren?“.


Bei den geometrischen Reihen wird von einer Zahl aus immer wieder die gleiche Zahl (Inkrement) multipliziert. Die geometrische Reihe wird selten benötigt, so dass Du sie speziell angeben musst. Siehe die Frage: „Wie kannst Du immer wieder mit der gleichen Zahl multiplizieren?

Zahlenformat: Datum und Zeit!
Hier kannst Du gewisse Zeiteinheiten wählen, so dass hier immer wieder die gleichen Zeitabstände addiert werden. Willst Du beim Datum mehrere Tage addieren, musst Du die ersten beiden Daten eingeben und dann die Reihe bilden. Willst Du bei einer Zeit nicht nur eine Stunde addieren, musst Du auch hier die ersten beiden Zeiten eingeben und dann die Reihe bilden.