Es gibt eine Vielzahl von Funktionen, die nicht alle aufgezählt werden können und hier auch nicht soll. Es soll aber eine kleine Aufstellung wichtiger Funktionen geben. Dabei wird jeweils beschrieben, wie die Funktion heißt, welche Argumente sie benötigt, was sie errechnet oder angibt und unter welcher Kategorie sie zu finden ist:
Funktion | Argumente | Beschreigung | Kategorie |
Summe | Werte | Berechnet die Summe einzelner bzw. vieler Werte. | Autosumme oder Mathematik |
Max | Werte | Gibt den größten Wert an. | Autosumme oder Statistisch |
Min | Werte | Gibt den kleinsten Wert an. | Autosumme oder Statistisch |
Abs | Zahl | Berechnet den Betrag (Absolutwert) einer Zahl. | Mathematik |
Mittelwert | Werte | Berechnet den Mittelwert von mehreren Werten (arithmetisch). | Autosumme oder Statistisch |
Median | Werte | Berechnet den Median (Zentralwert) von mehreren Werte. | Mathematik |
Quadratsumme | Werte | Berechnet die Summe der Quadrate einzelner bzw. viele Werte. | Mathematik |
Rest | Zahl, Divisor | Gibt bei der Division den Rest an. | Mathematik |
Römisch | Zahl, Typ | Wandelt eine Zahl in eine römische Buchstabenfolge um. Dabei kann es Unterschiede geben, welche Buchstaben man zur Subtraktion zulässt. Dieses wird durch den Typ festgelegt. | Mathematik |
Anzahl | Zellen | Gibt an, in wie vielen Zahlen in einem Bereich enthalten sind. | Autosumme oder Statistisch |
Zählenwenn | Bereich, Suchkriterium | Zählt die Zellen, die ein bestimmtes Kriterium erfüllt. | Statistisch |
Runden | Zahl, Anzahl Nachkommastellen | Rundet eine Zahl auf die Anzahl der Nachkommastellen. | Mathematik |
Kürzen | Zahl, Anzahl Nachkommastellen | Schneidet die Zahl bei den Nachkommastellen ab. | Mathematik |
Heute | --- | Gibt das aktuelle Datum an. | Datum & Uhrzeit |
Jetzt | --- | Gibt das aktuelle Datum mit Uhrzeit an. | Datum & Uhrzeit |
Wochentag | Datum, Typ | Setzt den Wochentag des Datums in eine Zahl um. Die 1 wird dabe durch den Typ festgelegt. | Datum & Uhrzeit |
Wenn | Prüfung, Dann-Wert, Sonst-Wert | Hier wird eine Enscheidung nach dem Konditionalprinzip entschieden, streng nach dem Motto: Wenn es regnet, dann wird die Straße nass, ansonsten bleibt sie trocken. | Logisch |