Zur Einführung | Einführung Aufgaben | Aufgabenübersicht | Aufgabe 2 | erstellt von H. Pastor (2012) |
Erkunden der Oberfläche, Lernen von Feldern und Eingeben von Texten
A. Nr. | Aufgabe |
1. a. | Suche
auf der Excel-Oberfläche, wo Du einen
Text in der Zelle zentrieren kannst? Gib Registrierkarte, Gruppe und Befehl in den Zellen hinter 1. a. ein, indem Du die Zelle anklickst und dann die Antwort schreibst. Drücke nun auf das Smiley und die Eingabefelder sollten grün werden, denn dann ist es richtig. Das wird auch nochmals unterhalb des Smileys bestätigt. |
1. b. | Verfahre ebenso mit der Frage: Wo kannst Du in einer Zelle einen Hyperlink einfügen? |
1. c. | Wo kannst Du eine Tabelle auf Rechtschreibung überprüfen lassen? |
Was ist eine Registrierkarte? Was ist eine Gruppe? Was ist ein Befehl? | [ 1. a. + b. + c. ] |
Wie ist die Excel-Oberfläche aufgebaut? | [ 1. a. + b. + c. ] |
Wie findest Du heraus, wie ein Befehl bzw. Feld genannt wird? | [ 1. a. + b. + c. ] |
A. Nr. | Aufgabe |
2. a. | Wie heißt das Feld links oberhalb der Tabelle? |
2. b. | Wie heißt das langgezogene Feld oberhalb der Tabelle? |
2. c. | Wie sieht der Cursor aus auf der Tabelle? Da jeder das anders beschreiben würde, sind hier rechts daneben einige Antwortmöglichkeiten gegeben. Verwendest Du hier die richtige, so wird wieder das hellblaue Feld grün. |
2. d. | Wie sieht der Cursor auf der Schalttafel aus? |
2. e. | Wie sieht der Cursor auf der Spaltenüberschrift aus? |
2. f. | Wie sieht der Cursor zwischen zwei Zeilenüberschriften aus? |
Was ist das Namenfeld und was kannst Du damit erreichen? | [ 2. a. + 3. a. ] |
Was ist die Bearbeitungsleiste und was kannst Du damit erreichen? | [ 2. b. + 3. b. ] |
A. Nr. | Aufgabe |
3. a. | Markiere in der Zeile 5 und der Spalte F! Was steht im Namenfeld? |
3. b. | Markiere die Zelle B1! Was steht in der Bearbeitungsleiste? |
3. c. | Markiere den Bereich im Karree von der Zelle E3 bis G5! Was steht im Namenfeld? |
3. d. | Klicke auf das kleine Dreieck neben dem Namensfeld! Dabei werden Dir Namen für Bereiche angeboten, die vorher eingeführt worden sind. Markiere den Bereich, der „Antwortmöglichkeiten“ heißt. Welcher Bereich wird mit diesem Namen bezeichnet. Gebe ihn so ein, dass der Bereich durch die erste Zelle mit einem Doppelpunkt und der letzten Zelle bezeichnet wird, d.h. von der ersten Zelle bis zur letzten Zelle. Das ist ein Zellbereich! |
3. e. | Markiere den Bereich
A1:A22! Rufe den Namens-Manager auf! Wie heißen die drei
Möglichkeiten eigene Namen auf dem
Namens-Manager zu bearbeiten. Siehe die drei Felder! Schreibe sie in
der Reihenfolge
auf, wie sie im Namens-Manager stehen. Lasse die Punkte dabei weg. Führe für den Bereich A1:A22 einen neuen Namen "Aufgabenteil" ein! Dabei soll der Name nur im Bereich von „Aufgabe 1“ gelten! |
A. Nr. | Aufgabe |
4. a. | Schreibe in die Zelle B20 das Wort „Eingabe“! |
4. b. | Klicke die Zelle B 21 an und verbessere das Wort über die Bearbeitungsleiste! |
4. c. | Klicke die Zelle B 22 doppelt an und verbessere das Wort in der Zelle selber! |
5. | Speichere die Tabelle. Drücke lediglich auf Speichern. Speichere es nicht unter einem anderen Namen. |
Welche Möglichkeiten gibt es, etwas in eine Zelle einzugeben? | [ 4. a. ] |
Wie kannst Du etwas verbessern, ohne direkt wieder neu zu tippen? | [ 4. b. + c. ] |