Excel und Calc
Zur Einführung Einführung Aufgaben Aufgabenübersicht Aufgabe 4 Aufgabe 5 erstellt von H. Pastor (2012)
Microsoft Excel


Übung 2:
a) Lege deinen eigenen Stundenplan wie in dem Beispiel an. Dabei stehen „UStd.“ und die Wochentage von „Montag“ bis „Freitag“ in der Kopfzeile. Die Spalte der „UStd.“ soll auf die Breite 6 und die Spalten der Wochentage auf die Breite 13 gestellt werden. Ebenfalls soll die Höhe der Kopfzeile auf 17,25 gestellt werden.

b) Füge danach zwischen den Spalten „UStd.“ und dem „Montag“ eine neue Spalte „Zeitspanne“ ein und gebe dann die Zeitspannen der einzelnen Unterrichtsstunden ein, wie im Beispiel. Stelle die Breite der neuen Spalte auf 15 ein.
Stundenplan ohne Rahmen

c) Bearbeite die Tabelle, indem du
  1.  die Kopfzeile, die Zahlen und die Spalte der „Zeitspanne“ zentrierst,
  2. die Kopfzeile auch vertikal zentrierst,
  3. die Fächer (Bereich C2:G10) sollten linksbündig stehen bleiben, aber damit sie nicht direkt an dem Zellrand stehen, auf den Einzug 1 gesetzt werden,
  4. die Kopfzeile soll fett gedruckt und auf Schriftgröße 12 gestellt werden,
  5. der „Gottesdienst“ soll kursiv  gedruckt werden,
  6. Doppelstunden (z. B. Sport und Kunst) sollen zu einer Zeile zusammengefasst werden und ebenfalls vertikal zentriert werden.
  7. Füge in den freien Stunden irgendein Muster bzw. eine Hintergrundfarbe ein.
  8. Füge Rahmenlinien ein. Verwende dabei Doppellinien, gestrichelte Linien und normale Linien. Ein Beispiel ist später zu sehen.
Stundenplan mit Rahmen
d) Speiche die Übung unter „Übung 2“ ab.
 

Nächste Aufgabe:
Aufgabe 5

Nächste Übung:
Übung 3