Excel und Calc
Zur Einführung Einführung Aufgaben Aufgabenübersicht Aufgabe 3 Aufgabe 5 erstellt von H. Pastor (2012)
Microsoft Excel


Aufgabe 4:

Nochmal Zelleneigenschaften aus einer anderen Sicht

Es können auch noch andere Zelleigenschaften verändert werden. Dazu dient diese Übung.
Öffne das „AModul II Excel“!  Öffne das Tabellenblatt „Aufgabe 4.1“.

A. Nr. Aufgabe
1. a. Stelle die Spaltenbreite der Spalte D auf die Standardeinstellung 22 ein!
1. b. Verändere die Zellenhöhen der Zeilen 3 bis 5 gleichzeitig auf die Standardeinstellung 16!
1. c. Stelle die Schriftart der Zellen B2:H2 auf Calibri!
1. d. Stelle die Schriftart der Zellen B1: H1 auf Cambria mit dem Schriftgrad 16!
1. e. Verbinde und zentriere die Zellen B1 und C1, D1:F1 sowie G1:H1!
1. f. Zentriere die verbundenen Zellen B1:H1 auch vertikal!
1. g. Unterlege die Zellen B1:H1mit der Hintergrundfarbe Hellblau (siehe bei den Standardfarben)! Setze die Schriftfarbe auf weiß!
1. h. Nehme für die Zellen B2:H2 die Hintergrundfarbe Orange bei den Standardfarben! Lasse die Schriftfarbe Schwarz!
1. i. Lege zwischen den Zellen B2:H2 und den Zellen B3:H3 eine Doppellinie!
1. j. Ziehe zwischen den Zellen B2:H4 vertikale einfache Linien!
1. k. Löse die Zellverbindung J6:J9 auf! Vergrößere die Zellhöhe der Zelle J6, so dass der Text in die Zelle passt!
1. l. In der verbunden Zelle L6 steht ein Text, der nicht zu lesen ist, obwohl genügend Platz in der Zelle ist, weil er nur in eine Zeile geschrieben wird. Verändere die Einstellungen so, dass mehrere Zeilen in der Zelle stehen und somit der ganze Text darin passt. Dabei sollst du nicht die Spaltenbreite ändern!

Wie öffnest Du das Menü für die Zellformatierungen? [1. a. - l. ]
Wie kannst Du die Breite bzw. die Höhe von Zellen verändern und einstellen? [ 1. a. + k. ]
Wie kannst Du die Breite bzw. die Höhe vieler Zellen gleich einstellen? [ 1. b. ]
Können Zellen in der gleichen Spalte unterschiedliche Breiten haben? [ 1. b. ]
Wie änderst Du gewisse Schriftmerkmale? [ 1. c. + d. ]
Wie kannst Du den Text innerhalb einer Zelle anordnen? [ 1. f. ]
Was heißt linksbündig „mit Einzug“? [ 1. f. ]
Wie kannst Du Zellen verbinden? [ 1. e. + k. ]
Wie kannst Du in Zellen einen Hintergrund farbig anlegen oder durch Muster gestalten? [ 1. g. ]
Wie kannst Du Rahmenlinien einfügen? [ 1. i. + j. ]
Wie kannst Du den Rahmen durch verschiedene Linien gestalten? [ 1. i. + j. ]
Wie kannst Du erreichen, dass es einen Zeilenumbruch in einer Zelle gibt? [ 1. l. ]

 Öffne nun das Tabellenblatt „Aufgabe 4.2“. Auf diesem Tabellenblatt sollen 4 Multiplikationstabellen
von 1 bis 5 entstehen. Bei den jetzigen fehlt etwas oder es ist etwas zu viel.

A. Nr. Aufgabe
2. a. Füge in der blauen Tabelle die Spalte D (also die 4er Reihe) und die Zeile 2 (also die 2er Reihe) ein. Ergänze die fehlenden Zahlen.
2. b. Lösche in der braunen Tabelle die  Zellen mit x, also Spalte J und Zeile 10.
2. c. Füge in der roten Tabelle genau eine Zelle bei P13 hinzu, so dass die Zelle mit der 5 nach rechts wandert. In der Zelle O15, die hinzugefügt werden soll,  müssen die übrigen Zellen nach unten wandern. Ergänze die beiden Zahlen 4 und 9.
2. d. Lösche in der gelben Tabelle die Zellen mit x, so dass die übrigen Zahlen (jeweils die 10) in die Tabelle rücken und die Multiplikationstabelle stimmt.
3. Speichere die Tabelle. Drücke lediglich auf Speichern. Speichere es nicht unter einem anderen Namen.

Wie kannst Du ganze Spalten oder Zeilen einfügen? [ 2. a. ]
Wie kannst Du ganze Spalten oder Zeilen löschen? [ 2. b. ]
Wie kannst Du einzelne Zellen einfügen? [ 2. c. ]
Wie kannst Du einzelne Zellen löschen? [ 2. d. ]

Aufgabe 5

oder

Übung 2