Excel und Calc
Zur Einführung Einführung Aufgaben Aufgabenübersicht Aufgabe 2 Aufgabe 4 erstellt von H. Pastor (2012)
Microsoft Excel


Aufgabe 3:

Zelleneigenschaften aller Art

Jede Zelle hat einige Eigenschaften. Diese können von Zelle zu Zelle sehr verschieden sein und können natürlich jede Zelle anders erscheinen lassen. Die Eigenschaften sind
Vom Zellnamen hast Du schon in Aufgabe 1 etwas erfahren. Die anderen Bestandteile werden nun angesprochen. Dabei musst bei der Zellformatierung noch beachten, dass diese wiederum aus mehreren Bestanteilen besteht. Hierzu gehören
Zur Bearbeitung der Aufgaben öffne wieder das „AModul II Excel“!
Schalte zunächst auf das Tabellenblatt „Aufgabe 3.1“. Finde dabei zunächst einige Zelleigenschaften heraus und beantworte die Fragen.

A. Nr. Aufgabe
1. a. Wie lautet der Zellinhalt der Zelle F2 und was ist der Zellwert?
1. b. Was ist der Zellinhalt der Zelle F4 und was der Zellwert?
1. c. Bestimme den Zellinhalt der Zelle F6 und den Zellwert?
1. d. Wie breit und wie hoch ist die Zelle F2 in Pixel?
1. e. Wie breit und hoch ist die Zelle H1? Gib beides in der Standardeinheit an!
1. f. Welchen Zellnamen wurde für die Zelle F4 eingeführt?
1. g. Was ist das Zahlenformat der Zelle F2?
1. h. Auf welches Zahlenformat ist die Zelle B5 eingestellt?
1. i. Welches Zahlenformat hat die Zelle F4?
1. j. Welches Zahlenformat hat die Zelle mit dem Namen „Umgerechnet“?

Was ist der Zellinhalt, was der Zellwert? Worin unterscheiden sie sich? [ 1. a. + b. + c. ]
Wie bestimmst Du die Breite bzw. die Höhe von Zellen? [ 1. d. + e. ]
Was ist das Zahlenformat / die Kategorie einer Zelle? [ 1. g. - j. ]
Wie kannst Du das Zahlenformat / die Kategorie einer Zelle ablesen? [ 1. g. - j. ]
Welche Zahlenformate / Kategorien gibt es? [ 1. g. - j. ]

In Aufgabenteil 2 (also 3.2) sollst Du dann die Zahlenformate auf dem Tabellenblatt „Aufgabe 3.2“ so verändern, dass sie den Zeilen darunter entsprechen.

Diese Tabelle ist nur in dem Bereich B2:M2 zu bearbeiten. Wundere Dich also nicht, wenn Du den Rest der Zelle nicht anklicken kannst.  

A. Nr. Aufgabe
2. Verändere das Zahlenformat der einzelnen Zellen B2:M2 so, dass der Zellwert der einzelnen Zellen den Zellen darunter (also B3:M3) entspricht!
3. Speichere die Tabelle. Drücke lediglich auf Speichern. Speichere es nicht unter einem anderen Namen.

Wie stellst Du das Zahlenformat einer Zelle um? [ 2. ]
Wie kannst Du die Zahlen als Währung darstellen mit €, $ oder z. B. £? [ 2. ]
Wie legst Du bei Zahlen die Anzahl der angezeigten Nachkommastellen fest? [ 2. ]
Wie kannst Du große Zahlen mit 1000-Trennpunkt darstellen? [ 2. ]
Wie kannst Du z.B. bei Vorwahlen die 0 vor einer Zahl stehen lassen? [ 2. ]
Wie kannst Du verhindern, dass Eingaben mit Punkt als Datum interpretiert werden? [ 2. ]
Wie kannst Du regeln, wie ein Datum geschrieben wird? [ 2. ]

Aufgabe 4