a) Lege eine Tabelle für Adressen an (z.B. wie oben). Als Adressen schreibst du
deine und die Adressen deiner Nachbarn in der Reihe
auf. Du darfst auch Phantasienamen und Phantasieadressen aufschreiben.
Dennoch sollte es sinnvoll bleiben, z.B. beginnen Vorwahlen mit einer
Null oder sogar mit 2 Nullen.
Verwende z.B. folgende Formatierungen:
Überschriften:
- Schriftart: Arial Black; Schriftgröße 11.
- Vertikale und horizontale Ausrichtung: zentriert.
- Verbindungen und Rahmen wie unten angezeigt.
Spaltenbreiten:
- A und B: 11; C: 22; D: 9; E: 12; F: 8; G: 11; H: 17; I: 24
Einträge:
- Horizontale Ausrichtung: Linksbündig mit Einzug 1
b) Sortiere nach Nachnamen!
c) Speichere die Tabelle unter „Übung3“ in deinen Ordner!
Nächste Aufgabe:
Aufgabe 7
Nächste Übung:
Übung 4