Excel und Calc
Zur Einführung Einführung Aufgaben Aufgabenübersicht Aufgabe 6 Aufgabe 8 erstellt von H. Pastor (2012)
Microsoft Excel


Aufgabe 7:

Diagramme I

Öffne nun das „AModul IV Excel“! Schalte auf das Tabellenblatt „Aufgabe 7“. Hier siehst Du eine Tabelle mit den Ergebnissen der letzten Bundestagswahl. Mit diesen Daten sollst Du das Diagramm erstellen, das hier zu sehen ist:

Diagramm Bild

A. Nr. Aufgabe
1. a. Markiere die Ergebnisse der Zweitstimme in % von allen Parteien (also von B3:G3). Damit hast Du die Daten, die in dem Diagramm dargestellt werden sollen, zunächst markiert und festgelegt. Danach schalte auf die Registrierkarte „Einfügen“ und wähle in der Gruppe „Diagramme“ unter dem Befehl „Säule“ die erste Diagrammart „Gruppierte Säule“ (auf Englisch „Clustered Column“) aus.

Es entsteht direkt ein Diagramm in seinen Grundmustern. Dieses kann und sollte noch bearbeitet werden. Dazu findest Du, wenn Du das Diagramm anklickst, drei weitere Registrierkarten „Entwurf“, „Layout“ und „Format“, die als „Diagrammtools“ zusammengefasst sind.
1. b. Damit die Diagramme geprüft werden können, muss Excel genau wissen, welches Diagramm angesprochen werden soll, für den Fall, dass es mehrere Diagramme gibt. Daher solltest Du nun einen Namen für das Diagramm eingeben.

Im Diagrammtool „Layout“ findet Du in der Gruppe „Eigenschaften“ (ganz hinten) den Diagrammnamen! Ändere den Namen des Diagramms um zu „Wahl“.

Stelle ebenfalls die im Diagrammtool „Format“ in der Gruppe „Größe“ die Höhe auf 8 cm und die Breite auf 12 cm.
Verschiebe das Diagramm dann unterhalb der Tabelle mit den Anteilen, also über die Zellen B5:G23!
1. c. Standardmäßig werden die Daten nur durchnummeriert, also stehen an der x-Achse (Primärachse oder horizontale Achse) nur die Zahl 1 bis .... Hier ist es aber sinnvoll die Achse anders zu beschriften. Hierzu dient im Diagrammtool „Entwurf“ in der Gruppe „Daten“ der Befehl „Daten auswählen“. Dabei öffnet sich ein Feld, auf dem Du rechts die „Horizontale Achsenbeschriftung (Rubrik)“ bearbeiten kannst.

Ändere die horizontale Achsenbeschriftung, in dem die Parteien (also B2:G2) unter der Achse stehen.

Wie kannst Du ein Diagramm erstellen? [ 1. a. ]
Kannst Du die Daten noch später eingeben oder ändern? [ 1. a. ]
Wo gibst Du dem Diagramm einen eigenen Namen? [ 1. b. ]
Wie oder wo kannst Du die Größe des Diagramms verändern? [ 1. b. ]
Wie kannst Du ein Diagramm verschieben? [ 1. b. ]
Wie kannst Du die x-Achse anders beschriften, als die Daten durchzunummerieren? [ 1. c. ]

A. Nr. Aufgabe
2. a. Im Diagrammtool „Entwurf“ unter der Gruppe „Diagrammformatvorlagen“ kannst Du das Format ändern.

Ändere das Format des Diagramms auf die Formatvorlage mit der Nr. 26.
2. b. Führe einen Diagrammtitel „über dem Diagramm“ ein mit der Bezeichnung „Bundestagswahl 2009“.
2. c. Gib der vertikalen Primärachse den Titel „Anteil der Zweitstimme in %“. Dabei soll der Titel ein „Gedrehter Titel“ sein.
2. d. Lösche die Legende.
2. e. Gib den einzelnen Säulen noch die Farbe für die entsprechende Partei:

SPD         : Dunkelrot bei den Standardfarben
CDU         : Schwarz
FDP         : Gelb bei den Standardfarben
Die Linke  : Lila bei den Standardfarben
Grüne       : Grün bei den Standardfarben
Sonstige    : Blau, wie bei der Formatvorlage 26 vorgesehen
3. Speichere die Tabelle. Drücke lediglich auf Speichern. Speichere es nicht unter einem anderen Namen.

Was sind Diagrammvorlagen und wozu dienen sie? [ 2. a. ]
Wie kannst Du eine Überschrift ins Diagramm einfügen und wie kannst Du die Überschrift steuern? [ 2. b. ]
Wie kannst Du einen Achsentitel einfügen und wie kannst Du diesen steuern? [ 2. c. ]
Wie kannst Du die Legende (meist neben dem Diagramm) ändern bzw. löschen? [ 2. d. ]
Wie kannst Du einzelne Datensäulen bearbeiten, z. B. die Farbe wechseln? [ 2. e. ]

Aufgabe 8